Wer zum f* ist matski?

matski ist Musiker, Songwriter und Produzent aus Berlin. Nachdem er das mit dem Erwachsenenleben ausprobiert hat, durfte er erkennen, dass er dafür nicht gemacht ist: Nicht ernst genug und zu Menschenscheu fürs Büro, zu unfähig für alles andere.

Gefangen als Spielkind und kreativer Quirl im antriebslosen Körper eines Depressiven hat matski es sich zum Ziel gemacht, die deutschsprachige (Pop-)Punk-Szene aufzumischen.

Wer jetzt denkt: „Boar nee ey, noch so ne Pop-Punk-Nudel“, verpasst die Chance auf soliden 2000er Punk-Sound mit lauten und schnellen Gitarren, mitsingbaren Texten, meckerndem Gesang und bewährten Punk-Beats.

Bei der Themensuche fährt matski mit dem Kamm durch das Haar der Gesellschaft und behandelt alles, was ihm dabei so entgegen fällt: Quarter-Life-Crisis, Eifersuchtsdramen, toxische Männlichkeit, Depression, Tod, Liebe und eine Prise Gesellschaftskritik.

Stilistisch nimmt matski dabei vor allem neben Die Ärzte Platz, aber auch neben Donots, Deine Cousine, SIBBI HIER, Alex Mofa Gang, ITCHY, Weezer, Avril Lavigne und blink-182 lässt er sich in jeder gut geführten Streaming-Mediathek einreihen.

Deutschpunk? Poppunk? Kuschelpunk!

Hi und herzlich willkommen im matskiversum – dem Universum und Zuhause deiner neuen Deutschpunk / Poppunk Leidenschaft. Auf die Frage, ob das was matski da macht jetzt Deutschpunk oder Poppunk ist, lautet die einzig richtige Antwort: Kuschelpunk! Punkmusik trifft auf gefühlsduselige Texte. Mit musikalischer Leichtigkeit arbeitet sich matski durch Gesellschaftskritik, Liebe, Tod und mentale Gesundheit. Und sind wir mal ehrlich: Wichtig ist, dass die Musik dich berührt und unterhält. Ob das am Ende Poppunk oder Deutschpunk heißt, ist doch völlig egal. Außerdem heißt das Kuschelpunk. Auch egal.

NEUE SINGLE: Fortpflanzungsgefühle

Fortpflanzungsgefühle (VÖ: 16.08.2024) wirft einen kritisch schmunzelnden Blick ins Innenleben eines traditionell geprägten Mannes, der in einer modernen Beziehung mit Ansprüchen konfrontiert wird, die er so gar nicht nachvollziehen kann. Mit der gewohnt erfrischenden matski-Leichtigkeit beschreibt das Lied, zu welchen Problemen und emotionalen Teilnahmslosigkeit diese Prägung führen kann, wie Männlichkeitscoaches das aufgreifen, anheizen und vergiften und wie dadurch kaum ein Umdenken stattfinden kann.

So gelingt matski mit „Fortpflanzungsgefühle“ was kaum möglich scheint: Er bringt eine frische Brise Leichtigkeit und Humor in ein unfassbar aufgeladenes Thema, ohne dabei wichtige Kritikpunkte aus den Augen zu verlieren.

Fortpflanzungsgefühle ist ab dem 16.08.2024 auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.

Wild am Tanzen

Wild am Tanzen (VÖ: 07.06.2024) beleuchtet in einem Gewandt aus melancholischem Pop Punk die Gefühlswelt eines unsicheren und vermeintlich uncoolen jungen Mannes kurz vor Ende einer Beziehung. Dieser Break Up Song tut allein schon wegen der besungenen Geschichte auf besondere Weise weh. Hinzu kommt: Der Gesang wirkt wie ein sehr nahbares Gespräch am Telefon, in dem der Protagonist von seinen Unsicherheiten und Gefühlen als unsportlicher, vermeintlich uncooler Außenseiter und seiner Beziehung erzählt.

Schnell und melancholisch ist der Break-Up-Song das Musik gewordene weinende Lächeln.

Trotz thematischer Schwere löst der Song diese ganz besonderen Summervibes aus und bewirbt sich damit um das Amt des Poppunk Sommerhits 2024.

Wild am Tanzen ist ab dem 07.06.2024 auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.

Pudelwohl

Pudelwohl (VÖ: 26.04.24) ist eine fröhliche Hymne an die Freundschaft – und ein bisschen an Pizza, Nudelauflauf und Teenage Dirtbag.

Dieser Indie-Deutschpunk-Hit-Kandidat mit 140 BPM verzichtet auf ein Intro und treibt vom ersten Ton an zielstrebig hin zum Refrain, wo das zuhörende Hirn eine mehr als zufriedenstellende Erlösung erwartet: Text, Melodie, Instrumente und der End-90s Sound wiegen das Ohr in ein warmes Bad des Wohlbefindens, Dankbarkeit und Harmonie.

Pudelwohl strebt eine Ohrwurmqute von 92,4% an. Muss jede*r selbst testen ob das hinkommt.

Neben dem Titelsong sind auf der Single auch matskis bisherige Releases, was die Brücke von den ersten Schritten des Soloartists zum ambitionierten Jahr 2024 darstellt.

Pudelwohl ist ab 26.04.2024 auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.

Leben oder Anzug

Leben oder Anzug (VÖ 04.12.23) startet mit einem gleichermaßen fragenden wie schonungslosen Blick in den Spiegel. Mit 170BPM beschreibt matskis bisher langsamster Song in 3:17 Minuten die Quarterlife-Crisis eines Ende 20-Jährigen. Strebsam dem gesellschaftlich üblichen Weg von Schule, Uni, Bürojob gefolgt, kommt das Gefühl auf, dass das vielleicht nicht alles gewesen sein kann und soll. Leben oder Anzug ist ein Aufruf dazu, nicht in der grauen Business-Welt unterzugehen, sondern das bunte Leben mit all seinen Gefühlen zuzulassen.

Mit dem Song zeigt matski nach zwei Gute-Laune-Songs, dass er durchaus in der Lage ist, auch etwas tiefer zu schürfen. Sowohl Text als auch Musik kommen schwerer daher – natürlich trotzdem mit dem verspielten matski-Touch.

Coverart der Alternative-Rock Single Leben oder Anzug von matski

Egagagal

Mit dem Song Egagagal (VÖ: 07.07.23) erhebt matski erneut Anspruch auf einen Platz in gut gepflegten Rock-Playlisten. Mit klassischem Punk-Beat, vier Akkorden und 180BPM werden dein Herz und deine Ohren in nur 2:46 Minuten zu Konfetti zerstäubt – Selbstverständlich glitzerndes Herzchen-Konfetti.

Der Song besingt herrlich kitschig die Gefühlswelt zweier Menschen, die einen Crush aufeinander haben. Es geht um die Welt, die zwischen diesen beiden Menschen entsteht, während sie sich verlieben. Egagagal zelebriert das anhaltende Grinsen im Gesicht, die Unsicherheit während man sich gegenüber steht, das Nichts-Anderes-und-immer-bei-einander-sein-wollen, das Neben-sich-stehen und ungeschickte Verhalten – eben dass alles andere ein bisschen egagagal ist. Wie gesagt: Kitschig. Mit Egagagal auf den Ohren kannst du bestens deinem Schwarm hinterher schmachten, in Erinnerungen schwelgen, durch das Zimmer hüpfen, am See chillen oder einfach so du sein. Der Song ist eine Einladung dazu, dass dir die Meinung und Blicke der Anderen egagagal sind weil f*ck it du lebst nur einmal und es gibt einfach Schöneres und Wichtigeres.

Debüt-Single: Mein Mädchen

Mein Mädchen ist mit der Frage entstanden, was in den Köpfen von toxisch maskulinen Männern vorgeht und offenbart die verachtende Haltung dieser Herrschaften. Der Song kommt als 2:23 Minütiger Pop-Punk-Brecher mit 200 BPM daher. Während man in den Strophen zum Off- Beat gut mitwippen kann, erreicht man den Refrain schon nach 25 Sekunden und wird dort dank eingängiger Melodie, Chören und Mitschrei-Parts zum Singen, Springen und Tanzen nahezu gezwungen.

matski:
Das Feedback zu dem Song war vor dem Release online und offline zu 90% sehr positiv. Ich bin sehr happy damit, dass dieser Song meine erste Single ist. Mein Mädchen ist für alle, die unter toxischer Männlichkeit leiden oder sonst wie davon abgefuckt sind. Das Lied richtet sich gegen all diejenigen, die behaupten, dass es dieses Problem nicht gäbe.